von: Weitblick |

Der FC Spich hat über 30 Teams, die durch die Auslastung des Kunstrasenplatzes und eingeschränkte Nutzung des Rasenplatzes (fehlende Flutlichtanlage, Arbeitsintensive Pflege, Maulwürfe, Wühlmäuse) an die Trainingskapazitäten stoßen. Es musste bereits ein Stopp bei der Meldung der Teams und neuer vor allem junger Mitglieder (Kinder-Jugendfußball) veranlasst werden. Sowohl der Breitensport als auch der leistungsorientierte Sport wird durch die aktuelle Situation stark eingeschränkt.
Ein deutlich höher frequentierter Rasenplatz mit Flutlicht würde hier eine deutliche Entlastung herbeiführen. Alternativen zum Rasen sollten geprüft werden.
Durch die Entlastung des Kunstrasenplatzes kann man hier in der Instandhaltung langfristig Kosten einsparen. Für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen im stadtteil Spich ist das ein Schritt in die richtige Richtung. Der Sportpark Spicher Höhen wird weiter aufgewertet und noch stärker das Aushängeschild für Troisdorf als Stadt für Familien.
An Eigeninitiative und Unterstützung im Ortsteil Spich im Verbund mit dem FC Spich wird für ein solch lohnendes Projekt nicht mangeln.
In der Sitzung des Sport-, Freizeit- und Naherholungsausschusses am 23.11.2016 wird die Situation oder Auslastung der Sportplätze thematisiert. Der Ausschuss hatte die Verwaltung beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal die Belegungssituation auf den Sportplätzen und in den Sporthallen der Stadt Troisdorf zu untersuchen und etwaige Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Ein Entwurf des Berichtes der Bergischen Universität Wuppertal liegt der Verwaltung inzwischen vor.
Dieser kommt im Ergebnis zu gleichen Erkenntnissen wie auch das GPA, wonach derzeit eine Überversorgung an Sportplätzen gegeben ist. Festzustellen ist aber bereits jetzt, dass der Rasenplatz im wöchentlichen Trainingsbetrieb bei weitem nicht ausgelastet ist. Aus der vom Verein veröffentlichten aktuellen Platzbelegungsübersicht für den Trainingsbetrieb ist zu entnehmen, dass der Rasenplatz in der Woche nur 7,5 Stunden (nur mittwochs und freitags) genutzt wird. Zusammenfassend bestehen keine Engpässe in den Monaten April bis September. Im Herbst und Winter müsste hier gegebenenfalls auf andere Sportplätze ausgewichen werden.
Kommentare
Bundesbecker | Link
ähm, auch wenn das jetz zur unbeliebtheit führt, aber wie viele Sportplätze haben wir in Troisdorf?
Weitblick | Link
Für den Ortsteil Spich und im besonderen die über 2300 Mitglieder im FC Spich ein ganz wichtiger Schritt Gemeinschaft zu leben und damit den sozialen Treffpunkt Sportpark Spicher Höhen zu unterstützen. Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen werden es danken.
ukn66 | Link
Das wäre für den Sport in Spich und vorallem für unsere Kinder, für die Vereinssport eine wichtige Erfahrung ist, sehr wichtig!
karowr | Link
Mit alleine 23 Jugendmannschaften sind die Kapazitäten des Kunstrasenplatzes völlig ausgeschöpft. Mit einer ganzjährigen Nutzung des Rasenplatzes können wir noch mehr Kindern eine sportliche Heimat bieten. Ältere Jugendmannschaften können durch mehr Platz im Trainingsbetrieb besser ausgebildet werden und bleiben somit auch länger Konkurrenzfähig.
JosefW | Link
Starker Verein, sehr gute Jugendarbeit.
Eine notwendige Investition, die Kinder werden es danken.
WSell | Link
Der größte Sportverein in Spich benötigt für seine Jugendarbeit und seine sportliche Entwicklung mehr Raum für Training und Wettkampf. Ein Sportplatz ist bei über 30 Mannschaften nicht genug, wenn man bedenkt, dass durch die ganztägige Schule erst ab ca. 16:00 Uhr mit dem Training begonnen werden kann und somit an 5 Wochentagen insgesamt nur 25-30 Stunden (bis 21:00 bzw. 22:00 Uhr) Trainingszeit verfügbar wäre. Hierbei kommt man pro Mannschaft bei Nutzung von jeweils nur einer Platzhälfte auf ca. 2 Stunden Training pro Woche. Das reicht nicht, wenn man sportliche Ambitionen hat.
stromm | Link
Wer Zeit hat, kann gerne mal nachmittags zu Trainingszeiten auf die Spicher Höhen kommen und beobachten, wie sich gerade in der dunklen Jahreszeit zum Teil bis zu 6 Mannschaften einen Platz teilen müssen. Der alte Rasenplatz verursacht mehr und mehr Kosten und birgt durch diverse Einflüsse (Maulwürfe, Wetter, Enge Verhältnisse zur Bande und Absperrungen) eine enorm hohe Verletzungsgefahr. Da der demographische Wandel in Spich, wie die Mitgliederzahlen belegen noch lange nicht angekommen ist, wäre eine Sanierung des Rasenplatzes eine logische Konsequenz
mobydick | Link
Es lebe der Sport
Taylor | Link
Guter Vorschlag
maertes | Link
Um die Vereinsvielfalt in Troisdorf und die Ortsteilzusammengehörigkeit zu stärken, werden auch funktionierende Sportvereine gebraucht. Diese benötigen natürlich auch entsprechende Möglichkeiten, den Sport auszuüben. Von daher ist der Vorschlag für den größten Stadtteil nach Troisdorf-Mitte unumgänglich durchzuführen. Eine Konzentration von Sportvereinen in einem auf wenigen Plätzen bietet dazu insbesondere im Jugendbereich das Problem der Erreichbarkeit. (Winter, Eltern berufstätig etc.)
Tutti | Link
Ein absolut wichtiger Schritt!!!!
Viermama | Link
absolut wichtig für unseren 1. FC.... nicht nur die Jugend profitiert davon auch die Erwachsenen Mannschaften. So müssen keine Spiele mehr verlegt werden. Aufgrund der Flüchtlingssituation herrscht noch mehr Hallenplatzmangel als vorher schon, sodass die Kids bei Wind und Wetter draußen spielen müssen. Aber ohne Licht im Winter nach 16uhr? unmöglich.
sjuerhs | Link
Ohne einen Sportverein direkt im Ort hätten viele Kinder kaum die Möglichkeit eigenen sportlichen Interessen nachzugehen.
Die Sanierung ist notwendig, um auch dies weiter zu gewährleisten.
vmue | Link
Um dauerhaft den vielen Jugendlichen eine Bleibe, soziale Kompetenz und ein vernünftiges Training zu vermitteln ist dieser Schritt unausweichlich.
La Bestia | Link
Getreu dem Vereins Spruch " Gemeinsam sind wir Stark", bin ich für jede Unterstützung unserer Kinder.
Niclipp | Link
Ein Verein der TOP Jugendarbeit leistet muss unterstützt werden!
Dort werden Kinder und Jugendliche prima trainiert und betreut. Das braucht Platz!!
Susanne M. | Link
Das ist absolut wichtig. Ein Sportverein mit einer sehr guten und großen Jugendarbeit. Sportliche Interessen der Kinder sind wichtig und gilt es zu unterstützen.
herminge | Link
Wo Jugendliche und Heranwachsende betreut werden, muss für die entsprechende Anlagen gesorgt werden.
Holzhacker | Link
Wichtig und lange überfällig!!!
Motte | Link
Es wäre ein entscheidender Schritt, um die tolle Anlage ganzjährig zu nutzen und noch mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu 'bewegen'.
Koester | Link
Es ist absolut wichtig um die tolle Jugendarbeit auf dem Niveau weiterzuführen. Alle Mannschaften würden davon profitieren.
Papst | Link
Spich bekommt immer mehr Einwohner, daher notwendig.
Reuter | Link
Für den Ortsteil Spich und im besonderen die über 2300 Mitglieder im FC Spich ein ganz wichtiger Schritt Gemeinschaft zu leben und damit den sozialen Treffpunkt Sportpark Spicher Höhen zu unterstützen. Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen werden es danken. Dieser Platz ist schon immer dagewesene und sollte erhalten bleiben !!!
GPS | Link
Der FC Spich leistet einen hervorragenden sportlichen und gesellschaftlichen Beitrag für das Leben in dieser Stadt.
Der Verein hat in den letzten vierzig Jahren die zur Verfügung gestellten Mittel immer mit Sorgfalt eingesetzt. Seine Mitglieder haben durch Eigeninitiative und letztlich immense Eigenleistungen eine der schönsten Sportanlagen unserer Region gestaltet und erhalten. Der Rasenplatz hat nur eine dünne Auflage auf dem alten Kiesplatz und wird in dieser Form langfristig nicht zu erhalten sein. Es wird Zeit dass hier mal eine komplette Sanierung erfolgt. Der Sportpark Spicher Höhen hätte das verdient!
Lackydarter | Link
Das brauchen wir für die Förderung unserer Kinder
CLange | Link
Notwendig um auch in der dunklen Jahreszeit diesen Nutzen zu können.
mobydick | Link
ein muß.
MBMGJ | Link
Ein kaum benutzter großer Platz ist immer eine Verschwendung. Kostet Geld und bringt nichts - schade!
Wolfgang Weithe... | Link
Die große Anzahl der Kinder kommt aus anderen Ortsteilen. Dadurch besteht in Spich ein Platzproblem. Wenn die Kinder nicht aus anderen Sportvereinen abgeworben werden, gibt es auch kein Platzproblem.
Weitblick | Link
Schade Wolfgang das du dich nicht vorher informiert hast. Ich denke das man gemeinsam eine Menge in Troisdorf bewegen kann. Schau einfach mal rein bei uns, du bist herzlich willkommen. Gruß Uwe
bayer66 | Link
Die Sportfreunde Troisdorf haben vier Sportplätze wo sie spielen oder trainieren können. Alle mit Flutlicht. Ist das gerecht oder nur ein Zufall ??
TimSchiller | Link
Auf dem Naturrasenplatz auf den Spicher Höhen können ohne weiteres die jüngeren Mannschaften trainieren, sofern dies kein heiliger Rasen ist. Ebenso haben wir in Troisdorf genügend Sportplätze! Andere Vereine teilen sich auch ihre Plätze, wo die Fußballjugend querbeet verschickt wird, z. B. Flying Albatros, Hellas Troisdorf, Sportfreunde Troisdorf 05 etc. Wenn Troisdorfer nach Sieglar können, dann können Spicher auch nach Eschmar.