von: Dirk |
Fahrradständer sollten da aufgestellt werden, wo sie gebraucht werden, und nicht - wie anscheinend jetzt - da, wo sie am Wenigsten stören. So gibt es zum Beispiel keine Ständer vor Rewe und Aldi. Müssen die Menschen immer mit dem Auto einkaufen fahren?
Neben vielen anderen Ausstattungsdetails (wie Sitzelemente, Bäume, Spielgeräte, Mülleimer) sind natürlich auch Fahrradständer ein wichtiger Bestandteil der Planung in der neu gestalteten Fußgängerzone. Anders als in der Vergangenheit sind aber Feuerwehraufstellflächen für den Fall eines Brandes zwingend freizuhalten. Vor dem Citycenter haben wir gemeinsam mit dem Planer intensiv nach einer Lösung für alle verschiedenen Belange gesucht.
Eine zusätzlich vor P&C anvisierte Stelle für Fahrradständer wurde allerdings vom Grundstückeigentümer abgelehnt, da die Zugänglichkeit zu diesem Geschäft eingeschränkt wird. Zwischenzeitlich wurden sechs weitere Fahrradstellplätze auf der gegenüberliegenden Straßenseite eingebaut.
Kommentare
Touring-OMA | Link
Sie haben die Situation vollkommen richtig beschrieben. Und das in der neu gestalteten Fußgängerzone. Angeblich ist ja die Fahrradständerzahl gestiegen - so die Stadt. Der Fahrradnutzer sieht das natürlich anders. Auch sind die neuen Fahrradständer nicht praktikabel, da sie immer im Bereich des sehr starken Gefälles im Randbereich montiert sind und dadurch das Fahrrad weg rollt.
Die Stadtverwaltung hat hier blauäugig und blind, ja scheinbar prüfungslos auf teure Sachverständige und Stadtplaner vertraut.
Bürgerin | Link
Ich stimme dieser Forderung zu.
PerleAnDerSieg | Link
Da sind doch Fahrradständer - gleich gegenüber (bei Mohn Blumen), oder?
Blub45 | Link
Ebenfalls in der Alten Poststr. sind neue Aufgestellt worden.
Hardy Westfal | Link
Das ist eine Fußgängerzone! Jeder kann Einkäufe auch zum Fahrrad tragen. Solche einkaufsnahen Ständer verleiten leider zum Fahren.