von: HelmutSuer. |

Vielleicht einmal versuchen diejenigen zu stoppen, die sich einen Spaß daraus machen, die Fahrstühle dort regelmäßig so zu beschädigen, so dass sie nicht mehr funktionieren! Ältere Menschen und Behinderte sehe ich immer öfter davor stehen und traurig wieder zurückgehen, da sie die Gleise nicht mehr erreichen können und ihre Reise abbrechen müssen. Touristen müssen entnervt Ihre Koffer die Gleise hochhieven.
Passierte dieses Jahr mindestens schon 10 Mal und das Jahr ist noch nicht vorbei, alleine die Instandsetzungskosten dürften immens sein, wenn diese auch die städtischen Haushalte womöglich nicht belasten, so zerstört dieser kontinuierliche Vandalismus die Lebensqualität von Menschen mit Handikap und schadet dem Erscheinungsbild der Stadt bei Gästen und Touristen.
Die Zuständigkeit für die Funktionstüchtigkeit des Aufzuges im Troisdorfer Bahnhof liegt beim Bahnhofsmanagement Köln/Bonn der Deutschen Bahn (DB). Die DB erklärte auf Anfrage hierzu, dass ein Vertrag mit einem Dienstleister besteht, der sicherstellt, dass der Aufzug innerhalb eines Tages repariert wird. Größere Zeitfenster werden benötigt, wenn Ersatzteile zu beschaffen sind.
Um Ordnungswidrigkeiten und Straftaten vorzubeugen und darüber hinaus das Sicherheitsgefühl der Bürger und Besucher des Bahnhofs zu stärken, erfolgen seit Jahren gemeinsame Streifen des Ordnungsamtes mit Mitarbeitern der DB Sicherheit sowie den Beamten der Bundespolizei.
Kommentare
simi | Link
das stimmt, auch Kinderwagen oder Kleinkinder sind von dem Vandalismus betroffen. Ich finde es sehr traurig, dass heutzutage alles kaputtgemacht wird, wir zahlen alle.
greg74 | Link
Am Bahnhof sind soviel Kameras positioniert, wieso kann man nicht diese Problem mit der vorhanden Überwachung lösen, teilweise werden die Aufzüge so beschädigt das es zu längeren Ausfällen kommt. Die DB aber auch Polizei ggf. Bundespolizei müssen hier was tun. Und wenn die ersten Täter gefaßt werden und vielleicht auch gerecht bestraft werden, wird dies die anderen Abschrecken. Es muss aber gehandelt werden. Aber wenn das zwischen DB, Bundespolizei, Polizei und vielleicht Ordnungsamt nicht klar geregelt ist. Wird jeder auf den anderen schieben. Es muss jemand den Hut auf haben und ggfs. später mit den anderen abrechnen. Eins steht fest, es kommt der Stadt und auch der Infrastruktur zugute wenn ich bei ankommen eine Ordentliche Visitenkarten wie den Bahnhof vorfinde.
Nussi | Link
Meine 'Vorschreiber' haben bereits alles gesagt! Das Betteln in der Bahnhofsunterführung wie auf dem Fot zu sehen ist meines Wissens nach ebenfalls verboten. In einem anderen Post fordert man mehr Personal für das Ordnungsamt um Kontrollen durchzuführen, die sollten dann auch hier öfter Präsenz zeigen.
joogoa | Link
und ich dachte das sei Sache der Bundespolizei bzw der DB - Unsere Polizei kann nur dazu-gezogen werden.
aber ich stimme ihnen ausdrücklich zu.
panthi | Link
Nein Nussi, es geht hier nicht um Betteln in der Bahnhofsunterführung, es geht um die absolut unterirdische Barriere-Freiheit im Bahnhof Troisdorf. Vandalismus kann man offenbar nicht verhindern, es gibt ja leider genug gelangweilte Idioten. Aber das auf so einem Bahnhof sehr oft die Gleise nicht von Rollstuhlfahrern, Kinderwagen-Schiebern usw. erreicht werden können geht garnicht. Man darf da auch als Stadt nicht die Verantwortung auf die Bahn abschieben. Da müssen beide dran arbeiten.
Peter Loose | Link
Ich bin schon lange für weit mehr Polizei und Ordnungsamt Präsenz. Bitte Personal aufstocken.
Bürgerin | Link
unbedingt wichtig!
Reka | Link
da sieht man mal wieder, dass eine Überwachung durch Kameras NICHTS bringt!
Spatzl57 | Link
wo wir wieder das Thema haben mehr Präsenz von Ordnungshütern und somit auch von der DB.
TBU -Troisdorfe... | Link
Die Reparaturen sind Sache der DB. Die Stadt kann da wenig machen.